UNSER
ABLAUF
Liegen der Ist- und Soll-Prozessplan vor, lassen sich die Unterschiede und Veränderungen in beiden Plänen leicht erkennen. Dadurch besteht die Möglichkeit Maßnahmen zu definieren, die erforderlich sind, um vom Ist zum gewünschten Soll zu kommen.
Diese Maßnahmen können direkt mit den Abläufen zu tun haben (Prozessveränderungen), können aber auch in den Softwareanwendungen (Prozessdigitalisierung), in der Einbindung von Ressourcen, im Managen des Wissens, in Veränderungen der Infrastruktur oder durch Optimierungen im Management und Steuerung durchgeführt werden.
Demzufolge begleiten wir in dieser Phase das Auslesen und Zusammenstellen alle erforderlichen Maßnahmen, unter Berücksichtigung der oben genannten Schwerpunkte aus dem Soll-Prozessplan, im Abgleich mit dem Ist-Plan.
Die Maßnahmen werden dann übersichtlich in einem Maßnahmenkatalog zusammengestellt und können bewertet werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit eine Priorisierung durchzuführen, Termine festzusetzen, Verantwortlichkeiten festzulegen usw. Letztendlich ist der Maßnahmenkatalog die Basis eines Veränderungsprojektes. Bei sehr großen Prozessveränderungen, die einen hohen Impact auf die Organisation haben oder sehr viele Menschen betreffen, empfehlen wir eine Roadmap zu erarbeiten. Hierzu empfehlen wir unser Produkt Roadmap Beratung zu nutzen.
PROZESS BERATUNG
MASSNAHMENERSTELLUNG
Prozesskonzeption
UNSER
ERGEBNIS
-
Maßnahmenkatalog

IHRE MEHRWERTE
Das haben Sie von unserer Maßnahmenerstellung
Überblick der Optimierung
Durch die Zusammenstellung der Maßnahmen, deren Priorisierung und Bewertung entsteht ein sehr guter Überblick der benötigten Aufwände, Zeiträume und Ressourcen. Es kann abgeleitet werden, welche finanziellen Mittel, welche zeitlichen Ressourcen, welche internen oder externen Mitarbeitende benötigt werden, um die Maßnahmen umzusetzen. Der Maßnahmenkatalog stellt die Basis eines Veränderungsprojektes dar. Somit ist eine wirtschaftlich nachhaltige Planung der Maßnahmenumsetzung gegeben.
