
MEIN TEAM BEISPIEL
Datendrehscheibe für CIs zwischen mehreren Quell-/Zielsystemen inklusive Datenplausibilisierung
Unser Kunde hat als zentrales ITSM-Tool HP Service Center im Einsatz. Neben HP Service Center sind noch viele weitere Quellsysteme in der Systemlandschaft integriert, deren Daten in HP Service Center dokumentiert werden müssen. Hierbei geht es zentral um die Dokumentation von CIs der IT-Infrastruktur. Um alle CIs aus den einzelnen Quellsystemen in HP Service Center zu dokumentieren, wurden aufwändige Datentransfers und Prozesse durchgeführt. Dies lag daran, dass die einzelnen Quellsysteme keine Anbindung an HP Service Center hatten.
Aufgrund dieser Problemstellung haben wir eine Lösung mit folgenden Funktionen etabliert:

Um die Datentransfers zu vereinfachen, kam unser Kunde auf uns zu. Wir etablierten mit MEIN TEAM eine Datendrehscheibe, die als Tool in the middle (TIM) fungiert. Hierbei werden einzelne Quellsysteme an MEIN TEAM angebunden, damit dort die Daten gesammelt und gesamtheitlich an HPSC3 transferiert werden können. Dadurch wurde ein einheitlicher Weg im gesamten Konzern unseres Kunden geschaffen, um mit HP Service Center zu kommunizieren. Je nach Anforderung der einzelnen Quellsystemen werden die Daten in MEIN TEAM manipuliert, gesammelt und verteilt. Dadurch wurde der aufwändige Prozess des Datentransfer drastisch reduziert und unser Kunde hat eine verbesserte Datenqualität.
Funktionsbeschreibungen
Funktion Datendrehscheibe für CIs zwischen mehreren Quell-/Zielsystemen

Die Funktion „Datendrehscheibe für CIs zwischen mehreren Quell-/Zielsystemen inklusive Datenplausibilisierung“ beinhaltet das Einlesen von Daten aus den Quellsystemen in HP Service Center. Hierbei werden die Daten aus den einzelnen Quellsystemen transformiert und eingelesen.
Neben dem Einlesen und Transformieren von Daten, werden die Daten kontinuierlich und automatisiert in allen Quellsystemen synchronisiert, sodass überall derselbe Datenstand vorliegt.
Neben dem Einsatz als „Datendrehscheibe“ wird in MEIN TEAM der aktuelle Datenzustand gespeichert. Dadurch ist nachvollziehbar, was wann geändert wurde und wann welches CI bearbeitet wurde. Nicht nur der Status Quo der Datenbestände wird gespeichert, sondern auch die gesamte Datenaustauschhistorie.
Durch diesen Datentransfer wurde die Systemlandschaft unseres Kunden vereinfacht, da nur noch eine Schnittstelle zu HP Service Center vorhanden ist. Dadurch sind die Verantwortlichen der einzelnen Quellsysteme nur noch für das eigene Quellsystem verantwortlich und müssen nur noch dies pflegen. Die manuelle zusätzliche Datenpflege in HP Service Center entfällt daher für die Verantwortlichen. Zudem wurde durch die Zentralisierung der Daten die Datenabfrage reduziert und der Datenverkehr homogenisiert.
Tool in the middle zwischen Quellsystemen und HP Service Center

MEIN TEAM fungiert in diesem Projektbeispiel als Tool in the middle (TIM). Mehrere Quellsysteme werden an MEIN TEAM angebunden, die Daten werden in MEIN TEAM einheitlich gesammelt und einheitlich an HP Service Center transferiert.
Funktionsinhalte
Funktion Datendrehscheibe für CIs zwischen mehreren Quell-/Zielsystemen
Abgleich von CI-Informationen zwischen Ziel- und Quellsystemen
Verarbeitung von Änderungen an CIs und Synchronisierung mit dem ITSM Tool
Reporting:
Übersicht über durchgeführte Aktionen, inklusive aller Details
Übersicht über alle CIs