Viele Schnittstellen, viele Bezüge, viel Detailtiefe und permanenter Wandel sind die Herausforderungen eines jeden IT-Admins. Jedes einzelne IT-System weist schon eine hohe Komplexität auf, die durch die Kombination mehrerer Systeme nochmals erheblich gesteigert wird. Es fehlt eine einfache Übersichtlichkeit. Deshalb bedarf es Werkzeuge zur Dokumentation und Abbildung der IT-Systeme, um optimale Transparenz zu schaffen. Hierfür werden CMS- und CMDB-Systeme genutzt.
CMS- und CMDB-Systeme sind das Rückgrat einer jeden professionellen IT-Organisation. In diesen Systemen sind sämtliche Bausteine der IT, die sogenannten Configuration Items (CI) mit all ihren Relationen abgelegt. Dieses komplexe Datenmodell muss entwickelt, aufgebaut und betrieben werden, um seinen Nutzen zu entfalten.
Unser Produkt CMS/CMDB Planung, Einführung und Betrieb unterstützt Sie im gesamten Lifecycle Ihrer IT-Infrastruktur CMS-/CMDB-Systeme. Wir sorgen dafür, dass Ihre Datenbestände konsistent, in den richtigen Relationen, sowie effektiv dokumentiert und nutzbringend verwendet werden können. Dazu beziehen wir alle IT-Infrastruktur CMS- und CMDB-Systeme, mit ihren Schnittstellen und Abhängigkeiten, nutzenden und füllenden Prozessen sowie allen beteiligten Rollen und Rechten mit ein. Wir entwickeln daraus ein ganzheitliches Datenmodell Ihrer IT-Infrastruktur mit dazu passenden Reports. Die Kompetenz unseres Produktes ist die Ganzheitlichkeit, von der Architektur über die IT-Infrastruktur bis zur Nutzung Ihrer CMS- und CMDB-Systeme im Lifecycle.

Der richtige Partner für Ihre IT-Infrastruktur CMS/CMDB
CMS/CMDB PLANUNG, EINFÜHRUNG UND BETRIEB
Das Herzstück Ihres IT-Services perfekt gestalten
CMS/CMDB
PLANUNG, EINFÜHRUNG UND BETRIEB
Success Story
Ein Industrieunternehmen hat große Teile des Datennetzwerkbetriebs an einen Servicepartner outgesourct. Hierdurch ergibt sich eine operative Schnittstelle zwischen dem Industrieunternehmen und dem Servicepartner, der den Netzwerkbetrieb durchführt. An dieser operativen Schnittstelle sind zahlreiche Abstimmungen erforderlich – täglich gibt es Aufgaben, Nachfragen, Fertigmeldungen, Aufmaße, Abrechnungen und Qualitätssicherungen.

UNSERE ERGEBNISSE
Genau das, was Sie benötigen und noch weitere Highlights, die Sie begeistern werden

Ablauf, Inhalte und Leistungen
Herausforderungen mit uns meistern
UNSER PORTFOLIO
Im Zuge unserer jahrelangen Erfahrung und durch hunderte erfolgreich umgesetzte Projekte, wurden von unseren Experten spezielle Leistungsphasen entwickelt. Sie bilden das Leistungsspektrum unseres Produkts „CMS/CMDB Planung, Einführung und Betrieb“.
Diese ständig optimierten und perfektionierten Leistungsphasen machen unser Produkt CMS/CMDB Planung, Einführung und Betrieb einzigartig. Diese Phasen sind sowohl in Kombination, sowie als Einzelphase anwendbar – je nach Status Ihres Projektes. Sie decken den gesamten Lifecycle von CMS/CMDB Systemen ab. Das besondere Highlight unseres Produktes ist die Expertise über die in der CMS/CMDB gespeicherten Objekte Ihrer IT-Infrastruktur. Mehr dazu finden sie in unseren Produkten Aktives Datennetz, Passives Datennetz, Funknetze und Sicherheits- und Informationssysteme.
Um alle Ihre CMS/CMDB Instanzen zu berücksichtigen, ein Gesamtbild der CIs zu generieren und eine funktionsfähige CMS/CMDB Landschaft zu schaffen, werden im Rahmen des Lifecycles die fünf Phasen Voranalyse, Konzeption, Umsetzung, Einführung und Betrieb unterschieden.
Voranalyse
Unsere Voranalyse beinhaltet die Bausteine Projektanalyse, Problemerkennung, Problemdefinition und Arbeitspaket-definition.
Konzeption
In der Konzeption werden Ihre Anforderungen strukturiert aufgenommen und bewertet. Daraufhin werden von unseren Experten individuelle und wirtschaftliche Konzepte in Form von Lastenheften erstellt.
Umsetzung
Anhand verschiedener Testverfahren stellen wir sicher, dass die spezifizierten Anforderungen an die Software korrekt umgesetzt werden. Diese Software-Einheiten werden im nächsten Schritt dieser Phase installiert.
Einführung
In unserer Phase Einführung sind Schulungen, Datenaufnahme und Befüllungen sowie Datenmigrationen vorgesehen. Ihre Daten werden zunächst von unseren Experten bewertet, in die vorhergesehene Tool-Landschaft migriert und modifiziert.
Betrieb
Ihre professionellen Anwender benötigen unseren professionellen Support. In unserer Leistungsphase Betrieb steht der 2nd Level Support an erster Stelle.

IHRE MEHRWERTE
Darum sind wir der richtige Partner für Ihre IT-Infrastruktur CMS/CMDB
Der Nutzen unseres Produktes CMS/CMDB – Planung und Betrieb kann sowohl in jeder einzelnen Phase als auch im Gesamten herauskristallisiert werden. Im Weiteren gehen wir auf den Gesamtnutzen ein.
Gewährleistung der Projekteffizienz
Durch unsere Experten mit dem erforderlichen Weitblick
Wir stellen Ihnen Experten mit dem erforderlichen Weitblick und der notwendigen Detailexpertise zur Verfügung, um Ihre Projekte sehr effizient zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.


Erhöhte Wirtschaftlichkeit Ihrer CMS/CMDB-Projekte
Durch professionelle Expertise und jahrelange Erfahrung
Unsere Experten können Erfahrungen von hunderten erfolgreich durchgeführten Projekten einbringen, wodurch Sie Wissen erhalten, das in keinem Lehrbuch lernbar ist. Ihre CMS-/CMDB-Projekte werden kürzer - Sie sparen Zeit und Kosten.
Wirtschaftliches Arbeiten verbessern
Durch effizientere Gestaltung Ihrer gesamten IT
Durch die effiziente Datennutzung Ihrer CMS- und CMDB-Systeme können Sie Ihre IT im Gesamten effizienter gestalten und damit wirtschaftlicher arbeiten. Sie schaffen mit einem perfekten Datenmodell die Basis für die Digitalisierung Ihrer IT-Prozesse.

Kenntnis der IT-Infrastruktur Objekte
Durch Expertise im RÖWAPLAN Ingenieurbüro
Unsere Experten haben Erfahrungen in hunderten Planungsprojekten für IT-Infrastruktur gesammelt. Dadurch haben sie eine professionelle Expertise sowohl in der Technik als auch in der praktischen Umsetzung erworben. Sie profitieren daher von gebündelter professioneller Expertise aus Toolkenntnis und IT-Infrastruktur-Kompetenz.
UNSERE MEDIEN
Entdecken Sie noch weitere interessante Inhalte, wie unser aktueller Produktflyer oder das umfassende Datenblatt.